…die Befüllung wird mit wertvollem Leitungswasser erfolgen!
Keine Regenwassernutzung geplant.
Beim Bau des neuen Bauhofs in Moos wurde bewusst auf eine Wasserzisterne für Regenwasser verzichtet, da Filter teuer und fehleranfällig seien. “Möglichkeiten seien geprüft worden, aber nicht rentabel”, das ist der Tenor unseres Bürgermeisters.
Wasser ist lebenswichtig!
Schade, dass hier nicht in die Zukunft gedacht wird. Unser wertvolles Trinkwasser, aber auch das Grundwasser, werden in wenigen Jahren zu einem wertvollen Gut werden. In Zeiten der Klimakrise mit Dürreperioden und Hitzewellen wird der Wert unseres Wassers immens steigen.
An die Zukunft denken
– sparsam mit Wasser umgehen
– Wasserspeicherung mittels Zisternen
– Nutzung von Regenwasser statt Leitungswasser
– Grundwasserneubildung fördern durch Versickerung von Oberflächenwasser (Dachwasser versickern, Flächen entsiegeln und begrünen)
– Schutz vor Starkregenfolgen: Dachbegrünungen (diese verlangsamen den Wasserabfluss), Flächen entsiegeln und begrünen
– Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (die bereits im Jahr 2000 in Kraft trat!)
– und natürlich Treibhausgasemissionen beenden, damit die Krise nicht noch schlimmer wird!
verfasst von Antje Boyks
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bürgermeisterkanditat Christian Stück
Christian Stück tritt am 14.01. als Bürgermeisterkandidat für Kirchheim und Gaubüttelbrunn an. Informationen, Termine und Kontakt finden Sie unter christian-stueck.de
Weiterlesen »
Sicher unterwegs im Internet
Viren, Trojaner, Ransomware und Phishing?So halten Sie Ihren Computer sauber! Christian Stück ist seit 30 Jahren Online und arbeitet seit 25 Jahren als IT-Experte für Unternehmen und Organisationen in der…
Weiterlesen »
Gesundheits- und Sozialpolitik in Bayern geht besser!
Kerstin Celina ist seit 2013 Mitglied des Landtages und Sprecherin für Sozialpolitik der Grünen Fraktion Bayern. Christina Feiler ist Physiotherapeutin und entwicklungspsychologische Beraterin, Gemeinderätin und Bezirksrätin. Ihr wichtigstes Thema ist…
Weiterlesen »