…die Befüllung wird mit wertvollem Leitungswasser erfolgen!
Keine Regenwassernutzung geplant.
Beim Bau des neuen Bauhofs in Moos wurde bewusst auf eine Wasserzisterne für Regenwasser verzichtet, da Filter teuer und fehleranfällig seien. “Möglichkeiten seien geprüft worden, aber nicht rentabel”, das ist der Tenor unseres Bürgermeisters.
Wasser ist lebenswichtig!
Schade, dass hier nicht in die Zukunft gedacht wird. Unser wertvolles Trinkwasser, aber auch das Grundwasser, werden in wenigen Jahren zu einem wertvollen Gut werden. In Zeiten der Klimakrise mit Dürreperioden und Hitzewellen wird der Wert unseres Wassers immens steigen.
An die Zukunft denken
– sparsam mit Wasser umgehen
– Wasserspeicherung mittels Zisternen
– Nutzung von Regenwasser statt Leitungswasser
– Grundwasserneubildung fördern durch Versickerung von Oberflächenwasser (Dachwasser versickern, Flächen entsiegeln und begrünen)
– Schutz vor Starkregenfolgen: Dachbegrünungen (diese verlangsamen den Wasserabfluss), Flächen entsiegeln und begrünen
– Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (die bereits im Jahr 2000 in Kraft trat!)
– und natürlich Treibhausgasemissionen beenden, damit die Krise nicht noch schlimmer wird!
verfasst von Antje Boyks
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Alles doch nur Dreck!“
Was sind unsere Böden wirklich?
Mit Landwirt / Dipl. Agrarbiologe Josef-Valentin Herrmann Auftaktvortrag am 02.03. um 19:30 im Bürgerheim Gaubüttelbrunn Vier Workshops zu Boden: Bitte am 16.03. mitbringen: Eine Probe vom Boden aus euren Garten,…
Weiterlesen »
Mehr Sicherheit für Kinder!
Kinder sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer. Eltern machen sich häufig Sorgen, wenn ihr Nachwuchs anfängt, den Bewegungsradius zu vergrößern und alleine zum Spielplatz oder Freunde besuchen geht. Ich selber habe vier…
Weiterlesen »
Besuch beim Bio-Bauern
Am 17. September besuchten wir den Bio-Hof von Benedikt Endres in Gützingen. Benedikt ist Bio-Bauer aus Überzeugung, denn er will kein Gift mehr auf seine Felder und Pflanzen ausbringen. Klar…
Weiterlesen »