Schon beim ersten Blick auf den Plan fiel mir ins Auge: “Bäume und Hecke roden”, “Bäume roden”, “Hecke entlang des bestehenden Grabens roden” usw.
Es handelt sich dabei um einen Planentwurf für die Sanierung der Ortsverbindungsstraße von Gaubüttelbrunn nach Kirchheim. Diese soll nicht nur verbreitert werden, sondern auch für den Verkehr besser befahrbar. Dafür muss in Teilen die Trassenführung geändert werden.
Unglücklicherweise liegen sämtliche grünen Tupfer, die an dieser Straße existieren, an Stellen, wo die neue Trassen entlang führen soll, und müssen somit weichen.
Wir sehen keinen Grund, warum der Trassenverlauf geändert werden sollte:
– es handelt sich um eine Ortsverbindungsstraße und keine Bundesstraße
– Verlegung der Trasse bedeutet, dass zusätzlich zu der Verbreiterung wertvoller Ackerboden versiegelt wird; dort, wo die alte Straße verlief, wird auf absehbare Zeit nicht die Bodenqualität der neu versiegelten Bereiche erreicht werden
– Abholzung der wenigen grünen Stellen entlang der Straße, nur, damit die Autos die wenigen hundert Meter ein wenig schneller fahren können?!?
– geradere Straße suggeriert mehr Sicherheit -> die Autos fahren schneller -> es werden tendenziell mehr (und schwerere) Unfälle passieren, als bei angepasster Fahrweise an die Straßenverhältnisse
– die beste Möglichkeit, Unfälle zu vermeiden, wäre eine Geschwindigkeitsbegrenzung; die ist momentan aufgrund der Straßenschäden vorhanden
Es wäre wünschenswert, wenn bereits bei der Vergabe von Planungen die Vorgabe gemacht wird, auf bestehenden Bewuchs Rücksicht zu nehmen!
Nachtrag vom 22.06:
Es gibt nun auch noch Planungen, die Kuppe um einen Meter abzutragen. Angeblich kostet das nicht viel mehr, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass so viel Erdarbeiten “nicht viel” ausmachen.
Dadurch würde eine Art Hohlweg entstehen, in dem mögliche Fußgänger oder Radfahrer zwar eher gesehen werden, aber keine Chance hätten, in den Straßengraben auszuweichen.
Egal, wie die Kuppe ausgeführt wird, gilt auch weiterhin, dass man den Straßenverhältnissen angepasst fahren muss. Vor einer Kuppe also vorsichtig.
Fazit: Kein Geld rauswerfen für vermeintliche Straßen”verbesserungen”!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Alles doch nur Dreck!“
Was sind unsere Böden wirklich?
Mit Landwirt / Dipl. Agrarbiologe Josef-Valentin Herrmann Auftaktvortrag am 02.03. um 19:30 im Bürgerheim Gaubüttelbrunn Vier Workshops zu Boden: Bitte am 16.03. mitbringen: Eine Probe vom Boden aus euren Garten,…
Weiterlesen »
Mehr Sicherheit für Kinder!
Kinder sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer. Eltern machen sich häufig Sorgen, wenn ihr Nachwuchs anfängt, den Bewegungsradius zu vergrößern und alleine zum Spielplatz oder Freunde besuchen geht. Ich selber habe vier…
Weiterlesen »
Besuch beim Bio-Bauern
Am 17. September besuchten wir den Bio-Hof von Benedikt Endres in Gützingen. Benedikt ist Bio-Bauer aus Überzeugung, denn er will kein Gift mehr auf seine Felder und Pflanzen ausbringen. Klar…
Weiterlesen »