Die Verkehrsminister der Länder beschlossen einstimmig den neuen Bußgeldkatalog einzuführen, aber Andreas Scheuer setzt sich darüber hinweg:
“Gerade in Kraft, jetzt stehen schon die ersten Änderungen am Bußgeldkatalog an. Das einmonatige Fahrverbot für Raser soll gestrichen und durch ein höheres Bußgeld ersetzt werden.“
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/bussgeldkatalog-aenderungen-bundestag-100.html
Passend zum Thema: der Bürgermeister informierte auf der letzten Gemeinderatssitzung, dass in der Umgehung der Baustelle, wo nur 30 km/h gefahren werden darf, eine Verkehrsüberwachung stattfinden soll. Er prophezeite, dass die Anlagen so aufgestellt werden, dass am Ende der Überwachung einige zu Fuß gehen müssten.
Wir begrüßen eine Verkehrsüberwachung, da diese effektiv für eine Einhaltung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit sorgt. Allerdings braucht man die Anlagen dafür nicht zu verstecken. Sie können ruhig von weitem sichtbar sein, denn dann fährt jede*r automatisch langsam, und nicht nur die, die von dem Blitzer wissen.
Wir bitten somit alle Mitbürger*innen, sich an die bestehenden Tempolimits zu halten! Zum Schutz der Kinder, Fußgänger*innen, Fahrradfahrer*innen und aller anderen Verkehrsteilnehmer*innen – und auch des Führerscheins!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Alles doch nur Dreck!“
Was sind unsere Böden wirklich?
Mit Landwirt / Dipl. Agrarbiologe Josef-Valentin Herrmann Auftaktvortrag am 02.03. um 19:30 im Bürgerheim Gaubüttelbrunn Vier Workshops zu Boden: Bitte am 16.03. mitbringen: Eine Probe vom Boden aus euren Garten,…
Weiterlesen »
Mehr Sicherheit für Kinder!
Kinder sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer. Eltern machen sich häufig Sorgen, wenn ihr Nachwuchs anfängt, den Bewegungsradius zu vergrößern und alleine zum Spielplatz oder Freunde besuchen geht. Ich selber habe vier…
Weiterlesen »
Besuch beim Bio-Bauern
Am 17. September besuchten wir den Bio-Hof von Benedikt Endres in Gützingen. Benedikt ist Bio-Bauer aus Überzeugung, denn er will kein Gift mehr auf seine Felder und Pflanzen ausbringen. Klar…
Weiterlesen »