Aluminium statt Holz – so stimmte die Mehrheit des Gemeinderats ab bei der Sitzung am 28. Mai, als es um das Material für die Lärmschutzwand beim Neubaugebiet “Am Schoppen” ging.
Abstimmung ohne Diskussion
Bevor es überhaupt zu einer Diskussion über Vor- und Nachteile der Materialien kommen konnte, ließ der Bürgemeister darüber abstimmen. Ich konnte gerade noch mein Argument loswerden, dass es in der heutigen Zeit nicht sein kann, ein Material zu wählen, dass bei der Produktion derart viel Energie verbraucht. Außerdem ist die Aluminiumproduktion mit erheblichen Umweltproblemen verbunden.
Die meisten Kommunen bauen nahe Wohngebieten ihre Lärmschutzwände aus Holz, da diese einfach schöner aussehen. Auch der Aspekt, dass Aluwände im Gegensatz zu Holzwänden häufig mit Graffiti verunstaltet werden, kam erst nach der Abstimmung zur Sprache. Wie das aussieht, können Bahnfahrer ausgiebig bei den Lärmschutzwänden der Deutschen Bahn bewundern.
Wir Grüne setzen auf Nachhaltigkeit!
Wir bedenken bei jeder Abstimmung, ob eine Entscheidung nachhaltig ist. Nicht nur den eigenen finanziellen Nutzen. Es kann nicht sein, dass wir als Gemeinde für einen geschätzten finanziellen Vorteil andere Menschen in ihrer Existenz bedrohen!
Definition von Nachhaltigkeit:
https://de.wikipedia.org/wiki/Nachhaltigkeit
Zur Problematik des Rotschlamms (Rückstand der Aluminiumgewinnung):
https://de.wikipedia.org/wiki/Rotschlamm#Gefahren
https://de.wikipedia.org/wiki/Bauxitbergbau_in_Australien#Umwelt
verfasst von Antje Boyks
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Alles doch nur Dreck!“
Was sind unsere Böden wirklich?
Mit Landwirt / Dipl. Agrarbiologe Josef-Valentin Herrmann Auftaktvortrag am 02.03. um 19:30 im Bürgerheim Gaubüttelbrunn Vier Workshops zu Boden: Bitte am 16.03. mitbringen: Eine Probe vom Boden aus euren Garten,…
Weiterlesen »
Mehr Sicherheit für Kinder!
Kinder sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer. Eltern machen sich häufig Sorgen, wenn ihr Nachwuchs anfängt, den Bewegungsradius zu vergrößern und alleine zum Spielplatz oder Freunde besuchen geht. Ich selber habe vier…
Weiterlesen »
Besuch beim Bio-Bauern
Am 17. September besuchten wir den Bio-Hof von Benedikt Endres in Gützingen. Benedikt ist Bio-Bauer aus Überzeugung, denn er will kein Gift mehr auf seine Felder und Pflanzen ausbringen. Klar…
Weiterlesen »